BORCHERS INDUSTRIE THERMOGRAFIE

Das Unternehmen Borchers Industrie Thermografie wurde 1986 von Michael Borchers gegründet. Wir sind seit 2002 zertifiziert nach VdS-Richtlinie 2859 und DIN EN ISO 9712.

Geschichte des Unternehmens

2002 legte er die Prüfung zum Zertifikat für "Personal der zerstörungsfreien Prüfung" nach DIN EN ISO 9712 in den Sektoren Industrie, Elektro und Leckortung ab.

2005 wurde er, als erster überhaupt, vom VdS als "VdS anerkannter Sachverständiger für Elektrothermografie" zertifiziert - mit der Anerkennungs-Nr. ET 05001.
Als Mitglied des Programmausschusses wird er als Referent in der Fort- und Weiterbildung der Sachverständigen vom VdS eingesetzt.

2012 Verlegung des Firmensitzes nach Berlin. Aufgrund seines umfangreichen Wissens und seiner langjährigen praktischen Erfahrung auf dem Gebiet der Industrie- und Elektro-Thermografie ist seine Beratungsleistung in den unterschiedlichsten Branchen der Industrie und bei den EVU´s ständig gefragt.

2025 Übergabe der Geschäftsführung des Unternehmens  an ​Sebastian Schwerdt

1979 nach seiner elektrotechnischen Ausbildung begann Michael Borchers in einem Ingenieurbüro für Thermografie-Messungen zu arbeiten und baute dort die Abteilung Elektro-Thermografie auf. In diese Zeit fällt auch der Besuch der Technikerschule in Frankfurt.

1986 gründete Michael Borchers in Wiesbaden seine Firma Borchers Industrie Thermografie.
1996 Umzug in eigene Firmenräume nach Mörfelden-Walldorf bei Frankfurt am Main.

1994 war er Gründungsmitglied des VdTh Verband deutscher Thermografen und Teil des Vorstands.

1999 fand auf seine Initiative der Zusammenschluss des VdTh und VET zum VATh "Bundesverband für angewandte Thermografie" statt. Als Vorstandsmitglied gründete er dort den Arbeitskreis Elektrothermografie, den er bis 2012 leitete.

Zertifizierungen

Zertifizierung nach DIN EN ISO 9712
Infrarot-Thermografie Stufe 2

VdS anerkannter Sachverständiger für Elektrothermografie nach VdS-Richtlinie 2859